LINK MOVES®- das stressreduzierende Gehirnfitnesstraining für Schule und Kindergarten
Sie wollen sich selbst schulen und stärken und diese Stärke an die Kinder weitergeben? Beim pädagogischen Tag mit LINK MOVES® Gehirnfitnesstraining bekommen Sie einen spannenden Mix aus Theorie und Praxis, den Sie sowohl für sich selbst als auch für Ihre Schüler bzw. Kindergartenkinder nutzen können. Die Kinder sollen sich bewegen, gleichzeitig etwas Gutes für ihr Gehirn tun und dabei auch Spaß haben. Diesen Mix bietet das LINK MOVES®-Gehirnfitnesstraining. Auch Sie als Pädagogen lernen ungewohnte Bewegungsübungen kennen, die Stress abbauen und Ihre eigene Konzentrationsfähigkeit steigern.
Welchen Nutzen hat ein Gehirnfitnesstraining nach der LINK MOVES®-Methode?
Verbesserte Lern- und Konzentrationsfähigkeit
Gleichgewichtsfähigkeit
Orientierungsfähigkeit
Reaktionsfähigkeit
Rhythmisierungsfähigkeit
Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit
Stressabbau
Teamentwicklung
Emotionale Entspannung im Berufsalltag
Burnoutprävention
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Stressreduzierersäckchen ist die perfekte Ergänzung für Ihre Gehirnfitness-Übungen!
Pädagogischer Tag – Stressfrei durch den Schul- und Kindergartenalltag
Das Gehirn
In der Theorie
Unser Gehirn – „die Schaltzentrale im Körper“
Wie funktioniert unser Gehirn – wie ist es aufgebaut?
Wie entsteht Reizüberflutung? Und wie komme ich in die Reizarmut?
Umgang mit Stress und Blockaden
Welche ist Ihre dominante Seite?
In der Praxis
Spezielle Bewegungsübungen, die gezielt die Vernetzung der Gehirnareale ansprechen und Stress abbauen, praxisnah aufgebaut
Die Umsetzung in Ihrer Einrichtung kann sofort erfolgen!
Körper trifft Gehirn
Ein besonderes Angebot gemeinsam mit meiner Kooperationspartnerin Nina Gösele von Körperglück vereint Gehirnfitness- und Rückentraining. Bei diesem Bewegungstag wechseln sich Übungen aus dem Gehirnfitness mit Entspannungsübungen und Rückentraining ab. Sie lassen Ihr Gehirn aufatmen und entlasten gleichzeitig Ihren Körper.
Zusätzliche Inhalte beim Angebot „Körper trifft Gehirn“
In der Theorie
Wie entsteht Stress und was sind die Folgen?
Wie können wir unseren Alltag stressfrei gestalten?
Wie können Rückenschmerzen entstehen?
Ideen und Tipps um den Rücken im Alltag zu entlasten
In der Praxis
Sie lernen einfache Entspannungsübungen, die sehr gut im Alltag umsetzbar sind
Übungen aus dem Pilatestraining, zur Aufrichtung und Stärkung der Körpermitte
Übungen aus dem Faszientraining um das Gewebe elastisch zu halten – schmerzfreier Rücken
Stabilisationstraining für Fuß-, Knie- und Hüftgelenk
Sie haben noch Fragen?
Gerne gebe Ihnen weitere Informationen und stelle Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Kontaktieren Sie mich!
Die Schülerinnen fordern die täglichen Überkreuzbewegungen regelrecht ein.
Linda Hosh, Pädagogin an der Dt. Schule Talitha Kumi, Palästina