Viele Kinder bewegen sich zu wenig, sitzen bereits im Kleinkindalter vor Computer oder Fernseher und kennen Sport nur aus dem Kindergarten oder der Schule. Bereits in jungen Jahren kann und sollte präventiv mit den Kindern gearbeitet werden, um später Konzentrationsschwächen zu vermeiden und die Lernfähigkeit zu steigern.
Auch für einen Bewegungstag im Kindergarten oder der Schule sowie im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Eltern ist das Gehirnfitnesstraining nach der LINK MOVES®-Methode eine sinnvolle Ergänzung, beispielsweise als kurzer Impulsvortrag oder Praxisworkshop in kleinen Gruppen. Näheres zum pädagogischen Tag erfahren Sie hier.
Ein besonderes Angebot gemeinsam mit meiner Kooperationspartnerin Nina Gösele von Körperglück vereint Gehirnfitness- und Rückentraining. Bei diesem Bewegungstag wechseln sich Übungen aus dem Gehirnfitness mit Entspannungsübungen und Rückentraining ab. Sie lassen Ihr Gehirn aufatmen und entlasten gleichzeitig Ihren Körper.
Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen und stelle Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Kontaktieren Sie mich!
“Die Schülerinnen fordern die täglichen Überkreuzbewegungen regelrecht ein.“
Linda Hosh, Pädagogin an der Dt. Schule Talitha Kumi, Palästina